Menü

Daniel Wimmer

Daniel Wimmer

 

Lebenslauf

Ich wurde 1982 in Salzburg geboren und hatte das Glück, in einer von Kunst geprägten Umgebung aufzuwachsen. Mein Vater war ebenfalls Maler, und so war ich von klein auf von Malutensilien und Bildbänden umgeben. Diese frühe Prägung entfachte in mir eine tiefe und anhaltende Faszination für Kunst, insbesondere für die Malerei verschiedenster Epochen. Nachdem ich eine Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger absolvierte, hatte ich endlich die Zeit, mich meiner wahren Passion zu widmen.

 

Ich betrachte mich hauptsächlich als Autodidakt und habe mir das nötige Wissen aus alten Lehrbüchern, verschiedenen Kursen, dem Internet und durch das Kopieren von alten und neuen Meistern angeeignet. Vor allem aber durch die unermüdliche Beschäftigung mit Kunst jeglicher Art und täglichem Zeichnen.

 

Besonders faszinierend waren für mich immer schon das Zusammenspiel von Licht und der menschlichen Form. Dieses Sujet steht heute im Zentrum meines künstlerischen Schaffens.

 

Meine Werke wurden in renommierten Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt, darunter die Sturm und Drang Galerie in Linz, die Charter Projektgalerie in Leipzig, die Galerie Phoenix in Köln, der Grand Saloon in Bad Säckingen und die Galerie Art and ArtCouture in Miltenberg. Zudem bin ich regelmäßig auf verschiedenen Kunstmessen im In- und Ausland vertreten.

 

Stil und Arbeitsweise

Die Inspiration für meine Kunst entspringt stets dem menschlichen Körper.Besonders faszinieren mich die wunderschönen Farben der Haut und ich bin immer auf der Suche nach spannenden Lichtsituatiuonen”

Der skulpturale Aspekt der Malerei ist in meinen Werken deutlich erkennbar. Durch die Konzentration auf Form und Farbe, anstatt auf Details kann ich sehr locker und energievoll arbeiten und die plastische Wirkung wird gesteigert.

 

In meinen Gemälden spiele ich gerne mit Gegensätzen: Warm und kalt, hell und dunkel, verschiedene Texturen sowie weiche und harte Übergänge. Diese Arbeitsweise verleiht meinen Werken oft eine starke abstrakte Komponente.

 

Dennoch ist es mir sehr wichtig, einen konkreten Moment darzustellen und die Atmosphäre spürbar zu machen.

Durch meine Kunst möchte ich dem Betrachter die Möglichkeit geben, sich mit dem Dargestellten zu identifizieren. Meine Werke regen Erinnerungen und Assoziationen an und übersetzen das Alltägliche ins Besondere.

Eine präzise geplante Komposition und der Einsatz von symbolistischen Elementen schaffen in meinen Werken oft mehrere Ebenen der Bedeutung. Dadurch lade ich den Betrachter ein, über das Offensichtliche hinaus zu interpretieren und seine eigene Sichtweise einzubringen.

 

Ausstellungen

  • Solo Exhibition Charter Projektgalerie Leipzig (22.2- 30.3 2024)
  • ART MUC (Oktober und Mai 2023)
  • Solo Exhibition Charter Projektgalerie Leipzig (November 2022 – March 2023)
  • ​ARTE Wiesbaden (7-9 October 2022)
  • ARTMUC (13-15 May 2022)
  • ARTMUC (14-17 October 2021)
  • Artgerecht Karlsruhe Kunstmesse (October 2020)
  • ARTMUC (17-20 October 2019)
  • ART Salzburg​ (18-21 November 2018)
  • Solo Exhibition Cotroneo-Wimmer at Sturm und Drang Galerie, Linz (30 August – 13 October 2018)
  • Group Exhibition DNALREDNUW MI at Galerie der bvoö Künstler (6-28 February 2018)
  • “Grand Saloon 2018” in Bad Säckingen, Germany (​February 2018)
  • “die Neuen” at Galerie der bvoö Künstler, OÖ Kulturquartier (​9-31 January 2018)
  • Opening of “Sturm und Drang” Galerie in Linzer Altstadt (​December 2016)
  • Solo Exhibition at Academy die Bar (with advertising agency) (13 May – 13 July 2016)
  • EARLY BIRDS at Kunsthalle Wien (10 October 2015)
  • Exhibition “Flucht” at Galerie Phoenix, Cologne (March 2015)
  • Exhibition Environment at Galerie “Art and ArtCouture von Rita Stern”, Miltenberg, Germany (February 2015)
  • ​Exhibition “Grand Saloon Bad Säckingen”, Germany (15 January – 15 February 2015)
  • Exhibition nAKT at Galerie “Mariahilferstrasse 24”, Graz (2014)
  • Solo Exhibition at Salzburg AG Glasrotrunde (21 July 2014)
  • Group Exhibition “Schmerz” at Galerie “Mariahilferstrasse 24”, Graz (11 October 2013)