Menü

Sepp of Vienna

Sepp of Vienna

 

Sepp Engelmaier,

Fast-Waldviertler, aus dem nördlichen Teil Niederösterreichs,

Absolvent der Graphischen, beschäftigt sich unter anderem auch

mit Fotografie und arbeitet als selbständiger Grafiker,

Künstler und Designer in Wien.

 

“Zeichnen ist von Kindheit an meine grosse Leidenschaft und Stärke. Waren es in Kindergartentagen noch Autos – die Faszination der Fünfziger-Jahre – so herrschten im katholischen Internat der Schulbrüder, Leidensszenen der Kreuzigung Christi mit muskulösen Römern, im Religionsheft vor. Als sogenannter Spätberufener – mein Coming Out hatte ich erst mit 24 – fand ich alsbald meine sexuelle Richtung zu Leder und S&M.

Für Freunde, die LMC Vienna sowie andere internationale Lederclubs und Veranstalter entstanden zahlreiche Werke. Speziell für Liebhaber von Kerlen, Bären, Leder, Gummi, Uniform und S&M, habe ich eine exklusive FineArt-Edition einiger Arbeiten aufgelegt. Diese sind sicher ein schönes Geschenk für liebe Freunde, Meister, Sklaven oder sich selbst.”

 

ZU MEINER ARBEIT

Die FineArt-Edition entsteht folgendermaßen: Nach einigen Skizzen fertige ich eine Strich-Reinzeichnung, diese scanne ich in meinen Computer und am Bildschirm erst erfolgt die Ausarbeitung mit Tönen, Lichter, Schatten und zum Schluss wird z.B. Haar für Haar und Bartstoppel für Bartstoppel gesetzt. So gibt es im Grunde genommen das Original nur im Computer.

Gedruckt in einem hochwertigen, digitalen Kunstdruckverfahren auf Spezial-Bütten im Blattformat von ca. 38x56cm, limitiert auf exklusive 25 Blatt, numeriert und handsigniert.

Viele dieser Motive gibt es auch als Poster im Format A3, ebenfalls handsigniert.

Grusskarten, A4 auf A5 gefaltet, sind vorne und teils auch hinten bedruckt und innen blanko. Sämtliche Veröffentlichungsrechte liegen beim Künstler.

 

SOCIALS

Bei einigen Ausstellungen konnten durch Versteigerungen von Bildern, Gelder für soziale Einrichtungen aufgebracht werden. So z.B. bei der Vernissage 2000, im Hotel Königshof, DM 1.000.- für Hamburg Leuchtfeuer; und mehrmals bei Art-Auctions anlässlich von PerVienne zu Gunsten von Aids-Hilfe-Organisationen in Wien. Bei einer Ausstellung, bei Mister B. in Amsterdam, erzielte ein Werk Euro 1.500.- Erlös im Rahmen der TakeCare-Week 2002. Ein spezielles Motiv für den New York Gay Men City Chorus brachte 2005 US$ 700.- ein.

 

AUSSTELLUNGEN

fanden seit 1997 in Amsterdam (4x), Antwerpen, Berlin (11x), Chicago, Hamburg (2x), Köln, Linz, Los Angeles, Mannheim, München (3x), Paris, Wien (16x) und Zürich statt.